Glutenfreie Fasnetsküchle

Auch wenn Fasnet oder Fasching nicht gerade zu meinen Lieblingsfesten zählen, gibt es bei uns einmal im Jahr trotzdem eine Tradition, die ich nicht missen möchte: Fasnetsküchle. Für diejenigen, die mit diesem leckeren Brauch nicht vertraut sind: Fasnetsküchle sind kleine, goldbraune, in Fett ausgebackene Hefeteigteilchen, die in Zucker gewälzt und entweder pur oder mit Apfelmus genossen werden. Ein wahrer Genuss, der die närrische Zeit auch für “Nichtnarren” versüßt! Narri, narro und lasst euch diese Köstlichkeit schmecken!

WEITERLESEN

Kürbiscurry mit Erdnuss-Kokos Sauce

Habt ihr noch die letzten Kürbisse aus dem Herbst auf Vorrat? Meine beginnen langsam weich zu werden, und um sie nicht verderben zu lassen, gibt’s bei uns jetzt öfter Kürbisgerichte. Besonders gut passt zu einem trüben Januar Tag ein aromatisches Kürbiscurry mit einer cremigen Erdnuss-Kokos-Sauce. Perfekt für den Veganuary, da es ganz vegan ist und nur aus natürlich glutenfreien Zutaten besteht. Natürlich funktioniert es auch mit anderem Gemüse wie Süßkartoffeln, Brokkoli oder allem, was der Kühlschrank gerade hergibt, wunderbar . Die Sauce ist unglaublich vielseitig – für mich persönlich ist der Kürbis aber die beste Wahl!

WEITERLESEN

Herrlich saftige Muffins mit Schokostückchen – natürlich glutenfrei

Manchmal muss es einfach schnell gehen – oder vielleicht sucht ihr nach einer leckeren Idee für Fingerfood bei einem Buffet? Diese saftigen Muffins sind die perfekte Lösung! Der Teig lässt sich im Handumdrehen zubereiten, und das Ergebnis sind unwiderstehlich saftige Muffins, die garantiert nach mehr verlangen. Ein Tipp: Nutzt übrig gebliebene Schokoladenweihnachtsmänner oder Osterhasen! Einfach klein hacken und als Schokostreusel verwenden – das schmeckt super lecker und bringt noch eine extra Portion Schokoladengenuss. Die größeren Stücke sorgen für einen intensiveren Geschmack, der oft noch einen Tick besser ist als bei herkömmlichen Schokoraspeln.

WEITERLESEN

Da Maria – ein Stück Italien mitten in Pfullingen

Wir wollten am Montagmittag essen gehen, aber wie sich herausstellte, ist das gar nicht so einfach, besonders als Zöliakie-Betroffene. Viele unserer gewohnten Anlaufstellen, wie zum Beispiel der Gasthof Kompf, haben montags Ruhetag. Doch manchmal führen gerade solche Umstände dazu, dass man neue, tolle Orte entdeckt!

Ich hatte irgendwo gelesen, dass die Pizzeria „Da Maria“ in Pfullingen glutenfreie Pizza und Pasta anbietet – das weckte sofort mein Interesse.

WEITERLESEN

Glutenfreie Zitronen-Himbeer-Torte

Heute habe ich eine ganz neue Kreation ausprobiert. Dunkler Bikuitboden, helle Zitronencreme und rote Himbeeren. Gibt farblich sehr schöne Kontraste und schmeckt sehr lecker! Natürlich ist die Torte etwas aufwendiger als ein Rührkuchen aber der Aufwand lohnt sich und kommt auf der Kaffeetafel sehr gut an.

WEITERLESEN

Glutenfreies Kaffee-Osterlamm

Ein Osterlamm gehört zum Osterkaffee genau wie gefärbte Ostereier zum Osterfest. Klassisch gibt es das Osterlamm oft als Karottenkuchen, Eierlikörkuchen oder als Biskuit. Mir war es dieses Jahr nach etwas Anderem und daher gab es bei uns das Osterlamm als Kaffeekuchen. Sehr saftig und eignet sich auch gut zur Verwertung von kaltem Kaffee. Kalter Kaffee soll ja bekanntlich schön machen – trinken mag ich ihn trotzdem nicht mehr so gerne. Im Kuchen ist er aber ideal. Wenn gerade nicht Ostern ist, kann man den Kuchen natürlich auch als normalen Rührkuchen backen. Die Menge reicht für eine Kastenform.

WEITERLESEN

Saftige Karotten-Muffins

Passend zum nahenden Osterfest gab es diese Wochenende bei uns saftige Karotten-Muffins. Allerdings muss ich zugeben, dass es eher an den Karotten lag die ich am Freitag gekauft habe. Beim Auspacken habe ich festgestellt, dass sie leider nicht ganz so schön sind und dann direkt einen Teil davon geraspelt. Aus der einen Hälfte gab es einen Karottensalat und die andere Hälfte habe ich in diesen saftigen Muffins verarbeitet. In Muffinform schmecken Karotten auch den größten Gemüseverweigerern :). Ich finde es immer erstaunlich wie schön saftig Karotten den Kuchen machen ohne, dass er nach Karotte schmeckt.
Nun aber zu dem Rezept – sobald die Karotten geraspelt sind geht es super schnell:

WEITERLESEN

Apfel-Mohnkuchen mit Streuseln

Heute ist es soweit: ich habe die allerletzten Äpfel vom letzten Herbst verarbeitet. Da wollte ich nochmal einen neuen Apfelkuchen ausprobieren. Ganz hinten in meinem Rezepteordner habe ich ein Rezept entdeckt für einen Apfel-Mohnkuchen. Da ich nicht alle Zutaten wie im Rezept angegeben daheim hatte und das Rezept auch “nicht glutenfrei” war, habe ich mich an einer sehr kreativen Abwandlung des Rezeptes versucht. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und diesen Apfelkuchen wird es in der nächsten Apfelsaison sicher öfter geben.

WEITERLESEN

Glutenfrei in Wien

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich nutze den Weihnachtsurlaub immer dazu meine Bilder vom letzten Jahr zu sortieren und erste Urlaubspläne für das neue Jahr zu machen.
Falls ihr auch gerade an der Urlaubsplanung seid und auf der Suche nach einer geeigneten Stadt für einen “glutenfreien” Städte Trip kann ich euch einen Besuch in Wien sehr ans Herz legen. Wien ist eine wunderschöne Stadt – es gibt sowohl kulturell als auch kulinarisch viel zu entdecken!
Ein paar Restaurants und Cafes, die wir besucht haben möchte ich euch nun vorstellen.
Wie immer gilt: bitte vorab nochmal nachfragen und klären ob das glutenfreie Angebot noch besteht.

WEITERLESEN