Rotwein-Apfel-Kuchen

Bei der Verarbeitung der nun wirklich letzten Äpfel aus dem letzten Jahr hatte ich Lust mal wieder etwas Neues auszuprobieren. Da ich auch noch Rotwein vom Kochen offen hatte, habe ich mich für einen Apfel-Rotwein-Kuchen entschieden. Durch die Äpfel und den Rotwein wird der Rührkuchen wunderbar saftig und bleibt das auch noch 2-3 Tage nach dem Backen. Eine sehr leckere Alternative zu Apfel-Muffins, Apfel-Crumble und Apfelkuchen mit Pudding.

WEITERLESEN

Apple Crumble Muffins – Bauckhof

Werbung da Produktvorstellung

Die Marke Bauckhof ist den meisten Zölis vermutlich bekannt. Bauckhof stellt seit 2005 glutenfreie Produkte her und hat hierfür auch eine eigene Mühle. Sorge vor Kontamination braucht man damit nicht zu haben. Während ich die Produkte anfangs nur in Reformhäusern entdeckt habe, gibt es mittlerweile auch immer mehr Supermärkte, die Bauckhof Produkte mit ins Sortiment aufnehmen. Ich finde es toll, dass Bauckhof nur Zutaten in Demeter Qualität für die Backmischungen verwendet und so einen Beitrag für nachhaltige Lebensmittelwirtschaft leistet.

Weiterlesen

Super schneller Apfel-Crumble

Langsam werden meine eingelagerten Äpfel vom Herbst nun doch sehr schrumpelig und ich muss immer öfter faulige Äpfel aussortieren. Deshalb habe ich in letzter Zeit auch versucht ganz viele Äpfel zu verarbeiten. Eines meiner Lieblingsrezept hierfür ist dieser Apfelcrumble. Warum ich das Rezept so toll finde? Es geht super schnell, man kann einige Äpfel verarbeiten und es schmeckt super lecker! Kam bei mir auch schon bei dem einen oder anderen Geburtstag als Nachtisch sehr gut an. Je nach belieben mit einer Kugel Vanilleeis servieren. Sehr lecker!

WEITERLESEN

Glutenfreie Schoko-Banane-Muffins

Immer wieder passiert es mir, dass ich Bananen kaufe, aber dann irgendwie doch nicht dazu komme sie zu essen und auf einmal sind sie braun. Ich persöhnlich mag überreife Banenen zum Essen nicht so sehr, aber für diese Schoko-Banane-Muffins gibt es nichts besseres! Schoko-Banane ist für mich eine unschlagbare Kombi (auch beim Eis) und diese Muffins sind außerdem noch super fluffig und saftig durch die zermatschte Banane. Da könnte man fast in Versuchung kommen, die Banane absichtlich im Obstkorb liegen zu lassen…

WEITERLESEN

Muffins mit Johannisbeeren und weißer Schokolade

Habt ihr auch noch ein paar Johannisbeeren im Garten? Wenn ja, kann ich neben dem klassischen Johannisbeerkuchen a la Oma diese Muffins mit weißen Schokoladenstückchen sehr empfehlen. Die Muffins schmecken bei den heißen Temperaturen herrlich frisch und die säuerlichen Johannisbeeren passen gut zu der süßen weißen Schokolade. Fun Fact: Ich wusste als Kind sehr lange gar nicht, dass die kleinen roten Beeren Johannisbeeren heißen. Für mich waren das immer “Träuble” und es gab das eine oder andere Missverständnis, wenn Freunde dachten ich spreche von kleinen Trauben.

WEITERLESEN

Saftiger Zucchini-Schoko-Kuchen

Nun ist sie da: die Zucchini-Schwemme. Ich liebe Zucchini und kann wirklich sieben Tage die Woche zum Mittag und Abendessen Zucchini essen, aber langsam gehen auch mir die Ideen aus. Mit 15 Zucchini im Keller habe ich nun definitiv einen neuen Höchststand erreicht. Nach ziemlich viel Zucchini-Lasagne und Zucchinisuppe war mir nun heute nach etwas Süßem. Das Ergebnis: Dieser wunderbar saftige Zucchinikuchen mit Schokolade und Nüssen. Perfekt zum Kaffee mit einer Kugel Vanilleeis nach getaner Gartenarbeit. Der Kuchen bleibt sehr lange saftig und kann daher auch nach einigen Tagen noch gegessen werden. Wenn es besonders heiß ist, empfehle ich die Lagerung in Alufolie im Kühlschrank.

WEITERLESEN

Glutenfreies Osterlamm mit Eierlikör

In den letzten Jahren ist es auch bei uns Tradition geworden, dass am Ostersonntag ein Osterlamm auf dem Kaffeetisch sitzt. Während in der Anfangszeit des christlichen Glaubens zum Osterfest ein Lamm geschlachtet und sein Fleisch zur Weihe unter den Altar gelegt wurde, findet man heute meist die süße Variante. Mir war es dieses Jahr nach einer Version mit Eierlikör, was auch hervorragend zu Ostern passt. Das Osterlamm kam beim Osterkaffee so gut an, dass ich gar nicht so schnell schauen konnte, da war es schon weg – gab es sicherlich nicht zum letzten Mal.

WEITERLESEN

Letter Cake glutenfrei

Auf der Suche nach geeigneten Rezepten für eine glutenfreie Hochzeitstorte bin ich immer wieder auf sogenannte Letter oder Number Cakes gestoßen. Der Name kommt daher, dass mit dem Kuchen Buchstaben oder Zahlen “geschrieben” werden. Bei Hochzeiten dann oft die Anfangsbuchstaben des Brautpaares. Da für mich eine Hochzeitstorte klassischer Weise mehrstöckig ist war das für mich keine Option, aber es gibt ja zum Glück auch andere Anlässe zum Kuchen backen.

WEITERLESEN

Glutenfreier Ofenschlupfer

Obwohl ich aus dem Schwabenland komme, habe ich bis heute noch nie Ofenschlupfer gegessen. Ihr fragt euch was das sein soll? Der Ofenschluper ist ein traditionelles “Resteessen” aus altbackendem Brot oder Hefezopf. Ganz nebenbei können auch noch die letzten schrumpeligen Äpfel verwertet werden.
Klingt nicht ganz so lecker für euch? Ich war auch erst skeptisch, aber dann super positiv überrascht und fasst traurig, dass ich nicht eine größere Portion gemacht habe.

WEITERLESEN

Glutenfreier Brombeer-Streuselkuchen

Einer meiner absoluten Lieblingskuchen als Kind war dieser Brombeer-Streuselkuchen. Eigentlich ein ganz einfacher Kuchen, bei dem Boden und Streusel aus dem gleichen Teig gemacht werden. Manchmal muss es aber eben gar nichts aufwendiges sein. Man kann den Kuchen auch gut mit anderem Obst wie zum Beispiel Kirschen machen. Mir persönlich schmeckt er mit Brombeeren am Besten und ich friere jedes Jahr eine große Dose davon im Sommer ein, damit ich mindestens einmal diesen Kuchen backen kann.

WEITERLESEN