• Startseite
  • Glutenfrei unterwegs
    • Region Stuttgart
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Glutenfrei auf Reisen
  • Rezepte
    • Frühstück & Süßes
    • Hauptgerichte
    • Kuchen und Gebäck
  • Produktvorstellung
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage

Glutenfrei Grenzenlos

Auch ohne Gluten mitten im Leben

  • Startseite
  • Glutenfrei unterwegs
    • Region Stuttgart
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Glutenfrei auf Reisen
  • Rezepte
    • Frühstück & Süßes
    • Hauptgerichte
    • Kuchen und Gebäck
  • Produktvorstellung
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage

Glutenfreies Osterlamm mit Eierlikör

19. April 2022 Kuchen und Gebäck No Comments

In den letzten Jahren ist es auch bei uns Tradition geworden, dass am Ostersonntag ein Osterlamm auf dem Kaffeetisch sitzt. Während in der Anfangszeit des christlichen Glaubens zum Osterfest ein Lamm geschlachtet und sein Fleisch zur Weihe unter den Altar gelegt wurde, findet man heute meist die süße Variante. Mir war es dieses Jahr nach einer Version mit Eierlikör, was auch hervorragend zu Ostern passt. Das Osterlamm kam beim Osterkaffee so gut an, dass ich gar nicht so schnell schauen konnte, da war es schon weg – gab es sicherlich nicht zum letzten Mal.

Zutaten:

  • 90 g Zucker
  • 3 Eier
  • 170 g geschmolzene Margarine
  • 170 g glutenfreies Mehl (ich nutze Hammermühle “hell”)
  • 1 Päckchen Backpulver (glutenfrei)
  • 150 g Eierlikör
  • 50 g Schokostreusel

Zubereitung:

  1. Die Eier mit dem Zucker so lange schaumig rühren, bis eine dickliche Maße entsteht. Dafür nutzt ihr den Rührbesen eurer Küchenmaschine.
  2. Die geschmolzene Margarine langsam hinzugeben und weiterschlagen.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver hinzugeben und kurz unterrühren. Hier nicht mehr zu lange schlagen, sonst fällt der Teig in sich zusammen.
  4. Zuletzt den Eierlikör hinzugeben.
  5. Die Schokostreusel hebt ihr von Hand mit einem Teigschaber unter.
  6. Das Osterlamm mit Margarine einfetten, zusammenbauen und zu 3/4 mit dem Teig befüllen. Die Menge des Teiges reicht zusätzlich noch für vier Muffins zum Vorkosten.
  7. Das Osterlamm bei 170 Grad Ober-/Unterhitze 35-40 min backen. Die Muffins nach 20 min aus dem Ofen holen.
  8. Am besten löst sich das Lamm aus der Form wenn ihr es vollständig auskühlen lasst und dann herauslöst.
  9. Zum Schluss mit Puderzucker oder Schokoguss verzieren und servieren.
GlutenfreiKuchenOsternRezept

Clou10Free - Glutenfrei im Schwarzwald

Saftiger Zucchini-Schoko-Kuchen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Willkommen

Herzlich willkommen auf meinem Blog Glutenfrei Grenzenlos. Hier dreht sich alles um mein glutenfreies Leben und ich möchte euch zeigen, dass die Diagnose Zöliakie keinesfalls bedeutet auf alles was lecker ist zu verzichten. Ich freue mich, dass ihr vorbeischaut und wünsche euch viel Spaß und die ein oder andere neue Entdeckung.

Neueste Beiträge
  • Super schneller Apfel-Crumble
  • Taschi’s – Glutenfreie Burger in Herrenberg
  • Glutenfreie Schoko-Banane-Muffins
  • Glutenfreies Landbrot von der Bäckerei Leo
  • Glutenfreie Pizza in Brixen – Pizzeria Harpf
Archive
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.