• Startseite
  • Glutenfrei unterwegs
    • Region Stuttgart
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Glutenfrei auf Reisen
  • Rezepte
    • Frühstück & Süßes
    • Hauptgerichte
    • Kuchen und Gebäck
  • Produktvorstellung
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage

Glutenfrei Grenzenlos

Auch ohne Gluten mitten im Leben

  • Startseite
  • Glutenfrei unterwegs
    • Region Stuttgart
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Glutenfrei auf Reisen
  • Rezepte
    • Frühstück & Süßes
    • Hauptgerichte
    • Kuchen und Gebäck
  • Produktvorstellung
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage

Letter Cake glutenfrei

1. Juni 2021 Kuchen und Gebäck 1 Comment

Auf der Suche nach geeigneten Rezepten für eine glutenfreie Hochzeitstorte bin ich immer wieder auf sogenannte Letter oder Number Cakes gestoßen. Der Name kommt daher, dass mit dem Kuchen Buchstaben oder Zahlen “geschrieben” werden. Bei Hochzeiten dann oft die Anfangsbuchstaben des Brautpaares. Da für mich eine Hochzeitstorte klassischer Weise mehrstöckig ist war das für mich keine Option, aber es gibt ja zum Glück auch andere Anlässe zum Kuchen backen.

Zu einem runden Familiengeburtstag habe ich mich mit meiner Mama nun an das Projekt gewagt. Damit für Jeden was dabei ist haben wir zwei ganz verschiedene Zahlen gemacht. Die Sechs mit dunklem Biskuit, Preiselbeeren und Sahne – sozusagen a la Schwarzwälder und die Null als hellen Biskuit mit Zitronencreme. Sowohl bei den Füllungen, als auch bei der Deko sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Achtung bei allen Dekoartikeln: Es ist wichtig immer die Zutatenliste genau durchzulesen, da viele Streusel und Dekoperlen Gluten enthalten.

Wir haben die Buchstaben einfach mit dem Messer frei Hand ausgeschnitten. Wer sich unsicher ist, kann natürlich auch eine Schablone zu Hilfe nehmen. Entweder im Internet suchen oder ganz einfach den Buchstaben in einer beliebigen Schriftart und Größe in Word schreiben und ausdrucken. Die Schablone ausschneiden, auf den Kuchen legen und mit dem Messer entsprechend ausschneiden.
Wichtig: Ihr müsst den Buchstaben so groß machen, dass ihr aus einem Biskuitblech zwei Stück davon ausschneiden könnt.

Natürlich ist der Letter Cake mit etwas mehr Aufwand verbunden, als einen Rührkuchen zu backen aber dafür sieht es dann auch hübsch aus auf der Kaffeetafel.

Zutaten für die Deko:

  • Schokoraspel
  • Schokoherzen
  • Zuckerstreusel
  • gehackte Haselnüsse
  • Zitronenmelisse

Zahl 1: A la Schwarzwälder

Zutaten:

  • 6 Eier
  • 3 El Wasser
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 150 g glutenfreies Mehl (ich nehme Hammermühle “hell”)
  • 50 g Mondamin
  • 1 gehäufter EL Kakao
  • 1,5 Tl Backpulver
  • 1 Tl Zimt
  • 1 Glas Kirschmarmelade oder Preiselbeeren
  • 2 Becher Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Päckchen Vanillinzucker

Zubereitung

  1. Das Eiweiß mit dem Wasser steifschlagen und zur Seite stellen.
  2. Zucker, Vanillinzucker und Eigelb verrühren.
  3. Die restlichen trockenen Zutaten unterrühren und zum Schluss den Eischnee unterheben.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 20 min backen.
  5. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillinzucker steif schlagen
  6. Aus dem Biskuit zweimal die gewünschte Zahl bzw. Buchstabe ausschneiden und beide mit der Marmelade oder den Preiselbeeren bestreichen. Auf einen der Buchstaben mit einer Tülle Sahnetupfer aufspritzen.
  7. Sobald ihr mit einem Buchstaben fertig seid, diesen in den Kühlschrank stellen und den zweiten Buchstaben mit den Tupfern verzieren.
  8. Nun setzt ihr die beiden Buchstaben aufeinander und dekoriert sie mit Schokoraspel, Schokoherzen, Zuckerstreuseln und was euch sonst noch so einfällt.

Zahl 2: Frische Zitronentorte

  • Heller Biskuit (ich backe ihn nach dem Rezept von Tanja Gruber)
  • 1 Becher Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 250 g Mascarpone
  • 400 g Magerquark
  • 4 El Lemon Curd (glutenfrei – gibt es in größeren Supermärkten und steht meist bei Marmelade)
  • 2 El Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Biskuit nach Rezept zubereiten und 15 min bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen. Ich nutze die Mehlmischung “Hell” von der Hammermühle.
  2. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillinzucker steif schlagen.
  3. In einer separaten Schüssel Mascarpone, Magerquark, Lemon Curd und Zitronensaft verrühren.
  4. Die Sahne unterheben und die Masse wie oben beschrieben auf die ausgeschnittenen Zahlen spritzen.
  5. Zum Schluss die beiden Zahlen aufeinander legen und mit Zitronenmelisse, gehackten Haselnüssen und den Schokoherzen dekorieren.
GlutenfreiLetter CakeTorte

Glutenfreier Ofenschlupfer

Cafe Wundervoll - wundervoll glutenfrei in Fellbach

1 thought on “Letter Cake glutenfrei”
  1. m
    1. Juni 2021 at 19:13

    Die Letter Cakes sind schon eine besondere Backvariante – auch hell und dunkel sind eine tolle Idee, da ist dann für jeden was dabei 😊.
    Hat echt Spaß gemacht mit dir zusammen- lb gr m

    Antworten
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Willkommen

Herzlich willkommen auf meinem Blog Glutenfrei Grenzenlos. Hier dreht sich alles um mein glutenfreies Leben und ich möchte euch zeigen, dass die Diagnose Zöliakie keinesfalls bedeutet auf alles was lecker ist zu verzichten. Ich freue mich, dass ihr vorbeischaut und wünsche euch viel Spaß und die ein oder andere neue Entdeckung.

Neueste Beiträge
  • Rotwein-Apfel-Kuchen
  • Apple Crumble Muffins – Bauckhof
  • Super schneller Apfel-Crumble
  • Taschi’s – Glutenfreie Burger in Herrenberg
  • Glutenfreie Schoko-Banane-Muffins
Archive
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.