• Startseite
  • Glutenfrei unterwegs
    • Region Stuttgart
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Glutenfrei auf Reisen
  • Rezepte
    • Frühstück & Süßes
    • Hauptgerichte
    • Kuchen und Gebäck
  • Produktvorstellung
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage

Glutenfrei Grenzenlos

Auch ohne Gluten mitten im Leben

  • Startseite
  • Glutenfrei unterwegs
    • Region Stuttgart
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Glutenfrei auf Reisen
  • Rezepte
    • Frühstück & Süßes
    • Hauptgerichte
    • Kuchen und Gebäck
  • Produktvorstellung
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage

Glutenfrei wohlfühlen im Goldenen Adler – Ischgl

31. Juli 2020 Glutenfrei auf Reisen Glutenfrei unterwegs No Comments

[Unbezahlte Werbung]

Schon seit langer Zeit steht es auf meiner ToDo Liste ein verlängertes Wochenende im Goldenen Adler in Ischgl zu verbringen. Ursprünglich aufmerksam geworden bin ich auf das Hotel über eine Anzeige in der DZG Zeitschrift. Die Inhaberin hat selbst seit über 40 Jahren Zöliakie und weiß sehr gut wie schön es ist, wenn in einem Hotel alle Speisen in glutenfreier Variante angeboten werden und man sich als Zöli um nichts sorgen machen muss. Nun war es soweit und ich habe dieses glutenfreie Schlemmerparadies endlich erleben dürfen.

Glutenfreie Brötchen zum Frühstück bekommt man mittlerweile in den meisten Hotels. Meistens handelt es sich um gekaufte Brötchen, deren Marke man direkt am Aussehen und spätestens am Geschmack erkennt. Aber das ist natürlich besser als nichts. Im Goldenen Adler bekommt man als Zöli morgens einen Zettel auf dem man ankreuzen kann, was man alles möchte und bekommt dies dann direkt an den Tisch gebracht. Dabei hat man die Qual der Wahl zwischen unterschiedlichen Broten, Brötchen, Gebäck und sogar Palatschinken. Mein persönliches Highlight war die morgendliche Nussschnecke. Unglaublich lecker und ein toller Abschluss vom Frühstück.

Am Buffet gibt es eine reichhaltige Auswahl an Obst, Gemüse, Käse, Wurst und alles was das Herz begehrt. Alles vorbildlich mit separaten Löffelchen und glutenfrei gekennzeichnet. Besonders hervorzuheben ist die gigantische Auswahl an 14! glutenfreien Müslisorten. Da weiß man gar nicht wo anfangen.

Bevor man anschließend frisch gestärkt zu einer Wanderung aufbricht, kann man sich sogar noch ein glutenfreies Jausenbrot machen lassen. Das schmeckt auf dem Gipfel dann nochmal doppelt so gut.

Das Abendessen wird in fünf Gängen serviert. Jeder Gang wird in glutenfreier Form möglich gemacht und der glutenfreie Teller ist immer mit einem Fähnchen gekennzeichnet. So kann beim Servieren keine Verwechslung entstehen. Das Hauptgericht konnte beim Frühstück gewählt werden und auch als Zöli hat man freie Auswahl. Mein ganz persönliches Highlight war das glutenfreie Wiener Schnitzel. Ich wage zu behaupten, dass es das Beste war, seit der Diagnose Zöliakie und das sind nun auch schon zwanzig Jahre. Generell waren die Gerichte sehr abwechslungsreich und lecker, sodass wir jeden Abend pappsatt in unser Zimmer gerollt sind.

Neben dem unglaublich tollen glutenfreien Essen ist insbesondere die Gastfreundschaft im Goldenen Adler hervorzuheben. Das Personal ist sehr freundlich und bemüht sich alle Wünsche in Erfüllung gehen zu lassen. Man merkt, dass das Hotel seit vielen Generationen in der Familie liegt und viel Herzblut investiert wurde. Die Zimmer haben eine angenehme Mischung aus rustikal und modern. Da kann man sich als Gast nur wohlfühlen. Für Tage an denen das Wetter nicht so mitspielt hat das Hotel einen wunderschönen Wellnessbereich. Hier findet jeder ein gemütliches Plätzchen zum Entspannen und den Alltag hinter sich lassen.

Als besonderes Highlight war während unserem Aufenthalt sogar die Zöliakie-Woche in der Backkurse mit Andrea Hiller angeboten werden. Von ihr war eines unserer ersten Koch- und Backbücher, das uns in unserer glutenfreien Anfangszeit sehr geholfen hat. Frau Hiller ist seit über 50 Jahren von Zöliakie betroffen und ausgebildete Diätassistentin. Getreu ihrem Motto „handeln ist besser als jammern“ hat sie sich im Laufe der Zeit einen enormen Erfahrungsschatz aufgebaut, den sie in ihren Backkursen mit Betroffenen teilt.

Obwohl ich mittlerweile auch schon einiges an Erfahrung habe, nehme ich bei solchen Kursen immer neue Tipps und Inspiration mit und mein Notizzettel war komplett gefüllt. Der Apfelstrudel war so lecker, dass ich ihn zu Hause direkt nochmal nachgebacken habe und erfreulicherweise ist der Teig genauso gut gelungen wie beim Backkurs. Das motiviert und macht Lust auf mehr.

Glutenfrei ReisenÖsterreich

Glutenfreier Frankfurter Kranz

Cafe Juli - Glutenfrei in Aachen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Willkommen

Herzlich willkommen auf meinem Blog Glutenfrei Grenzenlos. Hier dreht sich alles um mein glutenfreies Leben und ich möchte euch zeigen, dass die Diagnose Zöliakie keinesfalls bedeutet auf alles was lecker ist zu verzichten. Ich freue mich, dass ihr vorbeischaut und wünsche euch viel Spaß und die ein oder andere neue Entdeckung.

Neueste Beiträge
  • Super schneller Apfel-Crumble
  • Taschi’s – Glutenfreie Burger in Herrenberg
  • Glutenfreie Schoko-Banane-Muffins
  • Glutenfreies Landbrot von der Bäckerei Leo
  • Glutenfreie Pizza in Brixen – Pizzeria Harpf
Archive
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.