• Startseite
  • Glutenfrei unterwegs
    • Region Stuttgart
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Glutenfrei auf Reisen
  • Rezepte
    • Frühstück & Süßes
    • Hauptgerichte
    • Kuchen und Gebäck
  • Produktvorstellung
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage

Glutenfrei Grenzenlos

Auch ohne Gluten mitten im Leben

  • Startseite
  • Glutenfrei unterwegs
    • Region Stuttgart
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Glutenfrei auf Reisen
  • Rezepte
    • Frühstück & Süßes
    • Hauptgerichte
    • Kuchen und Gebäck
  • Produktvorstellung
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage

Glutenfreier Oreo-Nachtisch

4. März 2020 Kuchen und Gebäck No Comments

Eine Zeit lange waren Backmischungen für Oreo-Kuchen in meinem Umfeld ganz im Trend und ich fand es immer sehr schade, dass ich den Kuchen nie essen durfte. Ausgesehen hat er immer sehr lecker. Aber wer braucht schon Backmischungen? Selber machen geht meistens auch ganz einfach und wenn man glutenfreie “Oreo-Kekse” zur Hand nimmt geht der Nachtisch ganz schnell und ist eine schöne Alternative zu einem Kuchen. Als Basis eignen sich alle glutenfreien “Oreo-Varianten” der diversen glutenfreien Hersteller.

Zutaten:

  • 30 glutenfreie Doppelkekse
  • 100 ml Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 500 g Magerquark
  • 2 El Zitronensaft
  • 50 g Zucker
  • 200 g Naturjoghurt

Zubereitung:

  1. In einem Gefrierbeutel 18 Kekse mit einem Nudelholz zerkleinern. Ihr braucht die Kekse nicht zu trennen, sondern könnt die ganzen Kekse nehmen. Die Brösel verteilt ihr in einer großen Form oder in mehrer Kleine als Boden. Fest andrücken nicht vergessen.
  2. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillinzucker steif schlagen.
  3. Den Quark mit Zitronensaft, Zucker und Naturjoghurt verrühren und die Sahne unterheben.
  4. Die Masse auf den Kekskrümeln verteilen.
  5. Die restlichen 12 Kekse mit dem Nudelholz in der Tüte zerkleinern und auf dem Nachtisch verteilen.
  6. Bis zum Servieren kalt stellen.
GlutenfreiNachtisch

Glutenfreie Quiche mit Lauch und Speck

Träubleskuchen a la Oma

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Willkommen

Herzlich willkommen auf meinem Blog Glutenfrei Grenzenlos. Hier dreht sich alles um mein glutenfreies Leben und ich möchte euch zeigen, dass die Diagnose Zöliakie keinesfalls bedeutet auf alles was lecker ist zu verzichten. Ich freue mich, dass ihr vorbeischaut und wünsche euch viel Spaß und die ein oder andere neue Entdeckung.

Neueste Beiträge
  • Glutenfreies Osterlamm mit Eierlikör
  • Clou10Free – Glutenfrei im Schwarzwald
  • Grießbrei mit Kirschenkompott
  • Pasta mit Spinat-Weißwein-Sauce
  • Glutenfreies Tigerbrot von der Bäckerei Leo
Archive
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.