• Startseite
  • Glutenfrei unterwegs
    • Region Stuttgart
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Glutenfrei auf Reisen
  • Rezepte
    • Frühstück & Süßes
    • Hauptgerichte
    • Kuchen und Gebäck
  • Produktvorstellung
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage

Glutenfrei Grenzenlos

Auch ohne Gluten mitten im Leben

  • Startseite
  • Glutenfrei unterwegs
    • Region Stuttgart
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Glutenfrei auf Reisen
  • Rezepte
    • Frühstück & Süßes
    • Hauptgerichte
    • Kuchen und Gebäck
  • Produktvorstellung
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage

Träubleskuchen a la Oma

22. März 2020 Kuchen und Gebäck 1 Comment

An der Sammlung meiner süßen Rezepte sieht man, dass ich ein großer Muffinfan bin. Heute war mir aber nach einem richtigen Sonntagskuchen. Der schwäbische Träubleskuchen a la Oma ist eine tolle Kombination der säuerlichen Beeren und dem süßen Eischnee mit Zucker und Haselnüssen und passt perfekt zum Sonntagskaffee. Das Rezept von meiner Oma funktioniert leicht abgewandelt auch wunderbar in einer glutenfreien Version und bringt direkt ein bisschen Sommerfrische auf den Tisch.
Für alle, die nicht aus dem Süden von Deutschland kommen: Träuble sind Johannisbeeren und keine kleinen Trauben.

Zutaten:

  • 200 g glutenfreies Mehl (Ich nutze Hammermühle “hell”)
  • 40 g + 150 g Zucker
  • Salz
  • 1 TL Fiberhusk
  • 60 g kalte Margarine
  • 1 + 4 Eier
  • 2 + 5 El gemahlene Haselnüsse
  • 5 El glutenfreies Paniermehl
  • 1 El Zitronensaft
  • 600 g Träuble

Zubereitung:

  1. 200 g Mehl, 40 g Zucker, eine Prise Salz und Fiberhusk mischen und anschließend mit einem Ei und 60 g kalter Margarine zu einem Mürbteig kneten.
  2. Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
  3. Den Mürbteig zwischen Frischhaltefolie auswellen. Durch die Frischhaltefolie klebt er nicht am Wellholz und ihr könnt ihn anschließend gut in die Form heben.
  4. Den Boden mit einer Gabel einstechen und mit den gemahlenen Haselnüssen bestreuen.
  5. Die restlichen vier Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
  6. In einer separaten Schüssel Eigelb und Zucker schaumig rühren und anschließend glutenfreies Paniermehl und gemahlene Haselnüsse unterrühren.
  7. Den Eischnee mit einem Schneebesen unterheben, vorsichtig die Träuble unterrühren und die Maße in die Form geben.
  8. Bei 180°C Ober-/Unterhitze den Kuchen 50 min backen. Wenn ihr gefrorene Träuble verwendet habt, lasst den Kuchen anschließend noch 10 min im ausgeschalteten Ofen stehen.
  9. Mit Puderzucker bestäuben und geniessen.

GlutenfreiJohannisbeerenJohannisbeerkuchenRezept

Glutenfreier Oreo-Nachtisch

Kokosmilchreis mit Mango

1 thought on “Träubleskuchen a la Oma”
  1. Pingback: Muffins mit Johannisbeeren und weißer Schokolade – Glutenfrei Grenzenlos
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Willkommen

Herzlich willkommen auf meinem Blog Glutenfrei Grenzenlos. Hier dreht sich alles um mein glutenfreies Leben und ich möchte euch zeigen, dass die Diagnose Zöliakie keinesfalls bedeutet auf alles was lecker ist zu verzichten. Ich freue mich, dass ihr vorbeischaut und wünsche euch viel Spaß und die ein oder andere neue Entdeckung.

Neueste Beiträge
  • Rotwein-Apfel-Kuchen
  • Apple Crumble Muffins – Bauckhof
  • Super schneller Apfel-Crumble
  • Taschi’s – Glutenfreie Burger in Herrenberg
  • Glutenfreie Schoko-Banane-Muffins
Archive
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.