• Startseite
  • Glutenfrei unterwegs
    • Region Stuttgart
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Glutenfrei auf Reisen
  • Rezepte
    • Frühstück & Süßes
    • Hauptgerichte
    • Kuchen und Gebäck
  • Produktvorstellung
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage

Glutenfrei Grenzenlos

Auch ohne Gluten mitten im Leben

  • Startseite
  • Glutenfrei unterwegs
    • Region Stuttgart
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Glutenfrei auf Reisen
  • Rezepte
    • Frühstück & Süßes
    • Hauptgerichte
    • Kuchen und Gebäck
  • Produktvorstellung
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage

Zitronentarte mit Baiserhaube

19. Juni 2020 Kuchen und Gebäck No Comments

Nach dem ganzen Schmuddelwetter soll nächste Woche ja endlich der Sommer kommen. Passend dazu habe ich heute eine fruchtige Zitronentarte ausprobiert und war begeistert. Die süße Baiserhaube harmoniert sehr gut mit der säuerlichen Zitronencreme. Da kommt direkt gute Laune und Vorfreude auf den Sommer auf.

Zutaten:

  • 200 g Mehl (ich nehme „Hammermühle Hell“)
  • 50 g Zucker
  • eine Prise Salz
  • 1 Tl Fiberhusk
  • 4 Eier
  • 70 g kalte Margarine
  • 2 Zitronen (ca. 80 ml Saft)
  • 1 El glutenfreie Speisestärke
  • 80 g + 40 g Puderzucker
  • 70 ml Sahne

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker, Salz und Fiberhusk mischen und anschließend mit einem Ei und der Margarine zu einem Mürbteig kneten.
  2. Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
  3. Den Mürbteig zwischen Frischhaltefolie auswellen. Durch die Frischhaltefolie klebt er nicht am Wellholz und ihr könnt ihn gut in die Form heben.
  4. Den Boden mit einer Gabel einstechen, im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad für 20 min backen und etwas abkühlen lassen.
  5. Die Eier trennen und das Eiweiß zur Seite stellen. Daraus wird später die Baiserhaube gemacht.
  6. Die Eigelbe cremig schlagen und die Zitronen auspressen.
  7. Zitronensaft mit Speisestärke, 80 g Puderzucker und Sahne in einen Topf geben und langsam erwärmen bis die Creme dicklich wird. ACHTUNG: Nicht kochen.
  8. Zuletzt die Eigelb unterrühren.
  9. Das Eiweiß mit einer Prise Salz und den 40 g Puderzucker steif schlagen.
  10. Die Zitronenmasse auf den Mürbteigboden gießen und den Eischnee darauf verteilen.
  11. Den Kuchen bei 160° Grad Ober-/Unterhitze 20 min backen.
GlutenfreiKuchenRezept

Pute in Weißweinsauce mit grünem Spargel

Glutenfreier Frankfurter Kranz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Warning: Undefined array key "cookies" in /var/www/web116/htdocs/wp-content/themes/doo/inc/template-comments.php on line 83

Willkommen

Herzlich willkommen auf meinem Blog Glutenfrei Grenzenlos. Hier dreht sich alles um mein glutenfreies Leben und ich möchte euch zeigen, dass die Diagnose Zöliakie keinesfalls bedeutet auf alles was lecker ist zu verzichten. Ich freue mich, dass ihr vorbeischaut und wünsche euch viel Spaß und die ein oder andere neue Entdeckung.

Neueste Beiträge
  • Luftig, leicht & glutenfrei – Kokos-Buttermilch Muffins für den Sommer
  • Glutenfreie Fasnetsküchle
  • Kürbiscurry mit Erdnuss-Kokos Sauce
  • Herrlich saftige Muffins mit Schokostückchen – natürlich glutenfrei
  • Da Maria – ein Stück Italien mitten in Pfullingen
Archive
  • Juni 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.