• Startseite
  • Glutenfrei unterwegs
    • Region Stuttgart
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Glutenfrei auf Reisen
  • Rezepte
    • Frühstück & Süßes
    • Hauptgerichte
    • Kuchen und Gebäck
  • Produktvorstellung
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage

Glutenfrei Grenzenlos

Auch ohne Gluten mitten im Leben

  • Startseite
  • Glutenfrei unterwegs
    • Region Stuttgart
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Glutenfrei auf Reisen
  • Rezepte
    • Frühstück & Süßes
    • Hauptgerichte
    • Kuchen und Gebäck
  • Produktvorstellung
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage

Zwetschgenkuchen mit Hefeteig

15. September 2018 Kuchen und Gebäck 2 Comments

Jahrelang habe ich den glutenfreien Hefeteig gemieden, weil er immer so schnell trocken wird. Dieses Jahr hatte ich aber so große Lust auf einen klassischen Zwetschgenkuchen mit Hefeteig, dass ich es mal wieder probiert habe. Zusätzlich zu den normalen Zutaten für einen Hefeteig habe ich noch Flohsamenschalen zu dem Teig hinzugegeben. Ob das der Grund war, weiß ich nicht, aber ich bin total begeistert. Der Teig war super zu verarbeiten und das Ergebnis unglaublich lecker. Perfekt für die Herbstzeit, die jetzt so langsam anfängt.

Zutaten (für eine runde Springform):

  • 125 ml Milch
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 g + 100 g glutenfreies Mehl (ich benutze Mehlmix hell von Hammermühle)
  • 1 TL Flohsamenschalen (gestrichen)
  • 50 g + 60 g Zucker
  • 35 g flüssige Butter + 60 g kalte Butter
  • 1 Ei
  • 600 g Zwetschgen
  • etwas Zimt

Zubereitung:

  1. Die Trockenhefe in der lauwarmen Milch auflösen.
  2. 250 g Mehl, Flohsamenschalen, 50 g Zucker und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und vermengen.
  3. Das Ei, die flüssige Butter und die Hefemilch zugeben.
  4. Den Teig mit der Rührmaschine 5 min kneten. Funktioniert auch mit dem Handrührgerät, dann aber lieber etwas länger kneten. Der Teig soll weich sein, aber trotzdem eine Kugel formen.
  5. Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort 40 min gehen lassen.
  6. In der Zwischenzeit die Zwetschgen entsteinen und die Backform mit Backpapier auslegen.
  7. Aus dem restlichen Mehl, Zucker, Butter und einer Prise Zimt Streusel herstellen.
  8. Nach dem gehen den Teig kurz auf einem Holzbrett durchkneten und dann in die Form legen. Ich habe den Teig nicht einmal mit dem Wellholz gewellt, sondern direkt in die Form gelegt und mit den Händen in Form gebracht.
  9. Die Zwetschgen in die Form setzen und die Streusel auf dem Kuchen verteilen.
  10. Den Kuchen bei 190° Grad (Ober/Unterhitze) ca. 50 min backen.

Guten Appetit.

GlutenfreiKuchenRezeptZwetschgen

Organic Deli - glutenfreies Cafe in Oxford

Restaurant Kreuzberg in Tübingen

2 thoughts on “Zwetschgenkuchen mit Hefeteig”
  1. Margot Roller
    2. Oktober 2018 at 9:08

    Hi carolin,
    der Zwetschgenkuchen schmeckt echt super lecker 😊.
    Mir gings wie dir mit dem Hefeteig – mach ich jetzt auch viel lieber –
    danke fürs probieren.

    Lb gr m

    Antworten
    • Carolin
      3. Oktober 2018 at 12:36

      Hallo M,

      das freut mich. Ich werde sicher auch noch mehr Sachen mit Hefeteig jetzt probieren.

      Liebe Grüße,
      Carolin

      Antworten
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Warning: Undefined array key "cookies" in /var/www/web116/htdocs/wp-content/themes/doo/inc/template-comments.php on line 83

Willkommen

Herzlich willkommen auf meinem Blog Glutenfrei Grenzenlos. Hier dreht sich alles um mein glutenfreies Leben und ich möchte euch zeigen, dass die Diagnose Zöliakie keinesfalls bedeutet auf alles was lecker ist zu verzichten. Ich freue mich, dass ihr vorbeischaut und wünsche euch viel Spaß und die ein oder andere neue Entdeckung.

Neueste Beiträge
  • Luftig, leicht & glutenfrei – Kokos-Buttermilch Muffins für den Sommer
  • Glutenfreie Fasnetsküchle
  • Kürbiscurry mit Erdnuss-Kokos Sauce
  • Herrlich saftige Muffins mit Schokostückchen – natürlich glutenfrei
  • Da Maria – ein Stück Italien mitten in Pfullingen
Archive
  • Juni 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.