• Startseite
  • Glutenfrei unterwegs
    • Region Stuttgart
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Glutenfrei auf Reisen
  • Rezepte
    • Frühstück & Süßes
    • Hauptgerichte
    • Kuchen und Gebäck
  • Produktvorstellung
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage

Glutenfrei Grenzenlos

Auch ohne Gluten mitten im Leben

  • Startseite
  • Glutenfrei unterwegs
    • Region Stuttgart
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Glutenfrei auf Reisen
  • Rezepte
    • Frühstück & Süßes
    • Hauptgerichte
    • Kuchen und Gebäck
  • Produktvorstellung
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage

Rhabarberkuchen mit Streuseln

23. Juni 2019 Kuchen und Gebäck 1 Comment

Ich mag die Kombination aus säuerlichem Rhabarber in süßem Kuchen sehr gerne und freue mich immer auf die Rhabarberzeit. Besonders lecker finde ich die Kombination Rhabarber, Streusel und Puddingcreme. Daher möchte ich euch heute mein Rezept dazu vorstellen.
Falls ihr diese Saison noch Rhabarberkuchen backen wollt, müsst ihr euch beeilen. Nach Ende Juni sollte Rhabarber nicht mehr geerntet werden, da sich der giftige Oxalgehalt in den Stangen im Sommer erhöht.

Zutaten:

  • 200 g +100 g Mehl
  • 40 g + 40 g + 60 g Zucker
  • eine Prise Salz
  • 1 TL Fiberhusk
  • 2 El gemahlene Haselnüsse
  • 2 Eier
  • 60 g + 60 g kalte + 30 g geschmolzene Margarine
  • 200 g saure Sahne
  • 2 EL Vanillepuddingpulver
  • 500 g Rhabarber

Zubereitung:

  1. 200 g Mehl, 40 g Zucker, Salz und Fiberhusk mischen und anschließend mit einem Ei und 60 g kalter Margarine zu einem Mürbteig kneten.
  2. Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
  3. Den Mürbteig zwischen Frischhaltefolie auswellen. Durch die Frischhaltefolie klebt er nicht am Wellholz und ihr könnt ihn gut in die Form heben.
  4. Den Boden mit einer Gabel einstechen und mit den gemahlenen Haselnüssen bestreuen.
  5. Den Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
  6. Die saure Sahne mit einem Ei, der geschmolzenen Butter, 40 g Zucker und dem Vanillepuddingpulver zu einer Creme verrühren. Wenn ihr keine Mikrowelle habt, könnt ihr die Butter ganz einfach mit dem Toaster schmelzen. Wie ich das mache, habe ich in meinem Rezept für Quarkbällchen erklärt.
  7. Die Creme auf den Mürbteigboden gießen und die Rhabarberstücke gleichmäßig darauf verteilen.
  8. Für die Streusel 100 g Mehl mit 60 g Zucker und 60 g Margarine verkneten und auf dem Kuchen verteilen.
  9. Den Kuchen bei 180° Grad Ober-/Unterhitze ca. 45 min backen.
GlutenfreiKuchenRezept

Reisebericht: Glutenfrei in Berlin

Linsenpfanne mit Mozzarella

1 thought on “Rhabarberkuchen mit Streuseln”
  1. Pingback: Glutenfreier Rhabarberkuchen mit Baiserhaube – Glutenfrei Grenzenlos
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Willkommen

Herzlich willkommen auf meinem Blog Glutenfrei Grenzenlos. Hier dreht sich alles um mein glutenfreies Leben und ich möchte euch zeigen, dass die Diagnose Zöliakie keinesfalls bedeutet auf alles was lecker ist zu verzichten. Ich freue mich, dass ihr vorbeischaut und wünsche euch viel Spaß und die ein oder andere neue Entdeckung.

Neueste Beiträge
  • Glutenfreies Osterlamm mit Eierlikör
  • Clou10Free – Glutenfrei im Schwarzwald
  • Grießbrei mit Kirschenkompott
  • Pasta mit Spinat-Weißwein-Sauce
  • Glutenfreies Tigerbrot von der Bäckerei Leo
Archive
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.