• Startseite
  • Glutenfrei unterwegs
    • Region Stuttgart
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Glutenfrei auf Reisen
  • Rezepte
    • Frühstück & Süßes
    • Hauptgerichte
    • Kuchen und Gebäck
  • Produktvorstellung
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage

Glutenfrei Grenzenlos

Auch ohne Gluten mitten im Leben

  • Startseite
  • Glutenfrei unterwegs
    • Region Stuttgart
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Glutenfrei auf Reisen
  • Rezepte
    • Frühstück & Süßes
    • Hauptgerichte
    • Kuchen und Gebäck
  • Produktvorstellung
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage

Reisebericht: Glutenfrei in Rom

23. Januar 2019 Glutenfrei auf Reisen Glutenfrei unterwegs No Comments

Um vor dem Winter noch ein bisschen Sonne und Wärme zu tanken, waren wir im November für ein verlängertes Wochenende in Rom. Mein Fazit gleich zu Beginn: Rom ist eine superschöne Stadt, in der man wirklich viel entdecken kann und es ist überhaupt kein Problem glutenfrei zu essen. Ich habe noch einige Punkte auf meiner Todo-Liste und komme deshalb sicher bald wieder.

Nun aber zu den Details des kulinarischen Teils unserer Reise:

Mama eat – Trastevere und Petersdom 
Direkt am ersten Abend wollten wir dieses Restaurant ausprobieren. Es liegt in dem hippen Stadtteil Trastevere und hat zwei Küchen, um Kontamination auszuschließen. Leider waren wir nicht erfolgreich und das Restaurant hatte aufgrund von Renovierungsarbeiten geschlossen. Glücklicherweise gibt es ganz in der Nähe vom Petersdom noch eine zweite Lokation. Hierbei handelt es sich allerdings um einen Imbiss, kein Restaurant. Eignet sich dadurch auch super für einen Snack zur Mittagszeit bei der Stadtbesichtigung.
Wir hatten eine Pizza und zum Nachtisch frittierte Teigstreifen mit Nutella. Beides war sehr lecker und bei meinem nächsten Rombesuch möchte ich unbedingt das Restaurant testen.

Pandali – Pantheon  Sehr gut geeignet für eine Kleinigkeit zur Mittagszeit ist das Pandali. Die kleine Bäckerei liegt unweit des Pantheons in einer Seitenstraße. Hier gibt es verschiedene Snacks wie Pizzastücke, Calzone und einige andere kleine Gerichte. Auch süßes Gebäck gibt es zur Auswahl.

Pantharei – Pantheon
Nach der Besichtigung des Pantheons ist mir beim Weglaufen das Schild der italienischen Zöliakiegesellschaft ins Auge gespungen. Das musste ich mir genauer anschauen und wir haben das Restaurant zum Abendessen ausprobiert. Wir hatten in sehr gemütlicher Atmosphäre glutenfreie Pizza und Tiramisu. Obwohl das Restaurant direkt am Pantheon liegt, war das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut und wir haben uns wohl gefühlt. Ein echter Geheimtipp aus meiner Sicht! Das Restaurant ist etwas versteckt in einem Hinterhof, durch ein Schild aber gut zu finden, wenn man weiß wonach man sucht.

La Pasticciera – Termini
Mittlerweile gibt es ja wirklich fast alles glutenfrei und viele Dinge kommen dem glutenhaltigen Original sehr nahe. Nur leider ist das bei Croissants nicht so. Bisher habe ich noch keines gefunden, dass annähernd so fluffig, buttrig und knusprig war wie ein “Normales”. Dies sollte sich in Rom ändern. Ich konnte es gar nicht glauben und hab mindestens drei Mal nachgefragt, ob das Croissant glutenfrei ist. Ich war so begeistert, dass wir sogar extra nochmal hin sind.
Gefunden habe ich das perfekte glutenfreie Croissant in La Pasticciera. Die Bäckerei ist in der Nähe des Hauptbahnhofs und hat natürlich auch noch anderes Gebäck im Angebot.

La Soffitta Renovatio – Petersdom
Ebenfalls nicht weit vom Petersdom liegt das letzte von uns getestete Restaurant in Rom. Auch das Soffitta Renovatio ist bei der italienischen Zöliakiegesellschaft gelistet und hat eine große Auswahl an glutenfreien Speisen. Besonders gefreut hat mich das große Angebot an Desserts. Oft gibt es da wenig glutenfreie Auswahl. Das Tiramisu war leider aus, aber dafür gab es einen ganzen Schrank mit Alternativen. Schlussendlich habe ich mich für Profiteroles entschieden. Eine gute Entscheidung.

Wenn man sich die Bilder so anschaut könnte man meinen, ich hätte mich nur von Pizza ernährt. Das scheint nicht nur so, ich habe tatsächlich jeden Tag in Rom Pizza gegessen. Das hat mich allerdings keinesfalls gestört. Ich hätte nochmal drei Tage Pizza essen können. Die meisten der Restaurants haben natürlich auch andere Gerichte glutenfrei angeboten. Wenn ich aber die Wahl habe, bevorzuge ich immer Pizza, weil ich das selbst seltener mache als Nudelgerichte.

Falls bei euch auch bald eine Romreise ansteht, wünsche ich eucg viel Spaß und guten Appetit bei all den glutenfreien Leckereien.

GlutenfreiRomUrlaub

Pho Bo - vietnamesische Suppe

Kürbissuppe mit Kokos und Curry

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Willkommen

Herzlich willkommen auf meinem Blog Glutenfrei Grenzenlos. Hier dreht sich alles um mein glutenfreies Leben und ich möchte euch zeigen, dass die Diagnose Zöliakie keinesfalls bedeutet auf alles was lecker ist zu verzichten. Ich freue mich, dass ihr vorbeischaut und wünsche euch viel Spaß und die ein oder andere neue Entdeckung.

Neueste Beiträge
  • Rotwein-Apfel-Kuchen
  • Apple Crumble Muffins – Bauckhof
  • Super schneller Apfel-Crumble
  • Taschi’s – Glutenfreie Burger in Herrenberg
  • Glutenfreie Schoko-Banane-Muffins
Archive
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.