• Startseite
  • Glutenfrei unterwegs
    • Region Stuttgart
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Glutenfrei auf Reisen
  • Rezepte
    • Frühstück & Süßes
    • Hauptgerichte
    • Kuchen und Gebäck
  • Produktvorstellung
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage

Glutenfrei Grenzenlos

Auch ohne Gluten mitten im Leben

  • Startseite
  • Glutenfrei unterwegs
    • Region Stuttgart
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Glutenfrei auf Reisen
  • Rezepte
    • Frühstück & Süßes
    • Hauptgerichte
    • Kuchen und Gebäck
  • Produktvorstellung
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage

Solero-Torte

30. Januar 2018 Kuchen und Gebäck 2 Comments

Unter der Woche komme ich leider meistens nicht zum Kuchen backen, deshalb ist es mir umso wichtiger, dass es am Wochenende klappt. Dieses Wochenende war es mir nach einem etwas ausgefalleneren Kuchen und ich habe eine Solero-Torte gebacken. Eigentlich ist es eine Pfirsich-Maracuja-Torte, die mich aber immer an das gleichnamige Eis erinnert.

Die Solero-Torte ist super fruchtig und erfrischend, erntet auf Geburtstagsfeiern immer viel Lob und keiner beschwert sich, dass der Kuchen trocken ist. Aus mir unerklärlichen Gründen hält sich das Vorurteil ja wacker, dass glutenfreie Kuchen immer trocken seien.

Zutaten für den Biskuit:

  • 4 Eier
  • 130 g Zucker
  • 130 g glutenfreies Mehl (Ich backe sehr gerne mit dem hellen Mehl von der Hammermühle)
  • 1 TL Backpulver

Für die Füllung:

  • 1 Dose Pfirsiche
  • 2 Becher Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 200 g Frischkäse
  • 100 g Zucker

Für den Guss:

  • 500 ml Maracujasaft
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver

Zubereitung:

Bei dem Biskuit orientier ich mich an dem Rezept aus Trudels glutenfreiem Kochbuch.

  1. Für den Biskuit rührt ihr zuerst die Eier mit dem Zucker schaumig. Falls ihr keine Küchenmaschine habt, müsst ihr mit dem Handrührgerät ganz schön lange durchhalten. Bei mir hat es fast 10 min gedauert, bis die Masse richtig hell und cremig war. Aber unbedingt durchhalten, sonst geht der Biskuit nicht richtig auf.
  2. Anschließend das Mehl und das Backpulver unterheben.
  3. Eine runde Kuchenbackform mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben.
  4. Den Biskuit bei 170° Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen 30 min backen.
  5. Nach dem Backen 5 min in der Form auskühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen.

  1. Die Pfirsiche abtropfen lassen, in Streifen schneiden und auf dem Biskuit verteilen.
  2. Für die Füllung erst die Sahne mit Sahnesteif und Vanillinpulver steif schlagen. In einer separaten Schüssel den Zucker mit dem Frischkäse verrühren und anschließend die Sahne unterheben.
  3. Einen Tortenring um den Biskuit spannen und die Masse darauf verteilen. Falls ihr keinen Tortenring habt, könnt ihr auch den Rand der Springform nehmen und den Rand mit Alufolie auskleiden.
  4. Für den Guss 5 EL Maracujasaft mit dem Vanillepuddingpulver glatt rühren. Den restlichen Saft zum Kochen bringen und das glatt gerührte Puddingpulver unterrühren. Sobald die Masse zähflüssig wird vom Herd nehmen und 5 min abkühlen lassen. Anschließend auf dem Kuchen verteilen.
  5. Den Kuchen vor dem Servieren kalt stellen.
FruchtigGlutenfreiKuchenRezeptSommer

Süßkartoffelpommes und Kartoffelpommes aus der Heißluftfritteuse

Quarkbällchen aus der Heißluftfritteuse

2 thoughts on “Solero-Torte”
  1. *m*
    31. Januar 2018 at 9:43

    Hi Carolin, die neuen Rezepte sehen richtig gut aus 😊 und die Beschreibung ist sehr gut nachzuvollziehen.
    Freu mich auf weitere Einträge.

    Liebe Grüße m

    Antworten
    • webgo-admin
      1. Februar 2018 at 7:58

      Hallo M,
      freut mich wenn dir die Rezepte gefallen. Schau einfach hin und wieder vorbei, dann siehst du meine neuen Einträge auch immer gleich.
      Liebe Grüße,
      Carolin

      Antworten
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Willkommen

Herzlich willkommen auf meinem Blog Glutenfrei Grenzenlos. Hier dreht sich alles um mein glutenfreies Leben und ich möchte euch zeigen, dass die Diagnose Zöliakie keinesfalls bedeutet auf alles was lecker ist zu verzichten. Ich freue mich, dass ihr vorbeischaut und wünsche euch viel Spaß und die ein oder andere neue Entdeckung.

Neueste Beiträge
  • Rotwein-Apfel-Kuchen
  • Apple Crumble Muffins – Bauckhof
  • Super schneller Apfel-Crumble
  • Taschi’s – Glutenfreie Burger in Herrenberg
  • Glutenfreie Schoko-Banane-Muffins
Archive
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.